Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(bis zur)

  • 1 bis

    bis, Adv. (st. duis v. duo, griech. δίς, got. tvis, nhd. zwier), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in potestatem pervenisse Caesaris, semel ad Corfinium, iterum in Hispania, Caes.: bis dimicavit, semel ad Dyrrhachium, iterum in Hispania, Suet.: tempestate in traiectu bis conflictatus, primo inter promunturia, rursus circa montes Ceraunios, Suet.: bis ovans ingressus est urbem, post Philippense, et rursus post Siculum bellum, Suet. – bis dat, qui dat celeriter, Syri sent. 235 R2. – bis ter, Laber. com. 29, bis terque, Cic., od. bisque terque, Mart., zweibis dreimal, d.i. mehr als einmal (= öfter): bis terque quaterque, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 163: dagegen bis terve, zwei- oder dreimal (= selten), Varr. fr., Cic. u. Hor. (s. Bentl. Hor. epod. 5, 33): non semel, sed bis, Cic.: bis ac saepius, Nep.: bis consul, der zweimal K. gewesen, Cic., Liv. u.a.; poet. u. spätl. auch = iterum consul, zum zweitenmal Konsul, Mart. 10, 48, 20. Spart. Hadr. 3, 8 u. Sev. 1, 3. Rossi inscr. Chr. 14. – bis die, zweimal täglich, Cels.: u. so cotidie bis, Liv.: bis anno, zweimal jährlich, Plin.: semel aut bis anno, Varr. fr.: dagegen bis in die, Cic., bis in mense, Plin., bis in anno, Varr., zweimal innerhalb eines Tages, Monates, Jahres; vgl. Oudend. Suet. Aug. 31. – bis tanto od. tantum, doppelt so groß, -so viel, -so sehr, Plaut. u. Varr.: bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut.: bis tanto pluris pallam redimam, Plaut.: bis tantum quam tuus fundus ducentûm iugerûm Reate reddit, Varr.: u. so bis minus, zweimal weniger, semel minusne, an bis minus (non) sit nescio, Auct. inc. bei Gell. 12, 6, 2. – Bei andern Zahlen, mit Distributiven auch in klass. Prosa, bis triceni anni, Laber. fr.: bis quina et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor.: bis et tricies centena milia, Suet.: mit Kardinalzahlen zur Umschreibung der doppelt so großen Zahl nur bei Dichtern u. Spät., bis sex, Enn. u. Varr. fr.: bis centum, Ov.: bis mille, Lucr. u. Hor.: bis quinque viri (= decem viri), die Zehnherren, Hor. – m. Ordinalzahlen, bis sextus honos, das Konsulat (weil vor den Konsuln zweimal 6 Liktoren vorangingen), Stat. Silv. 4, 1, 9. – sprichwörtl., bis ad eundem (erg. lapidem offendere), zweimal denselben Fehler machen, Cic. ep. 10, 20, 2.

    lateinisch-deutsches > bis

  • 2 bis

    bis, Adv. (st. duis v. duo, griech. δίς, got. tvis, nhd. zwier), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in potestatem pervenisse Caesaris, semel ad Corfinium, iterum in Hispania, Caes.: bis dimicavit, semel ad Dyrrhachium, iterum in Hispania, Suet.: tempestate in traiectu bis conflictatus, primo inter promunturia, rursus circa montes Ceraunios, Suet.: bis ovans ingressus est urbem, post Philippense, et rursus post Siculum bellum, Suet. – bis dat, qui dat celeriter, Syri sent. 235 R2. – bis ter, Laber. com. 29, bis terque, Cic., od. bisque terque, Mart., zweibis dreimal, d.i. mehr als einmal (= öfter): bis terque quaterque, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 163: dagegen bis terve, zwei- oder dreimal (= selten), Varr. fr., Cic. u. Hor. (s. Bentl. Hor. epod. 5, 33): non semel, sed bis, Cic.: bis ac saepius, Nep.: bis consul, der zweimal K. gewesen, Cic., Liv. u.a.; poet. u. spätl. auch = iterum consul, zum zweitenmal Konsul, Mart. 10, 48, 20. Spart. Hadr. 3, 8 u. Sev. 1, 3. Rossi inscr. Chr. 14. – bis die, zweimal täglich, Cels.: u. so cotidie bis, Liv.: bis anno, zweimal jährlich, Plin.: semel aut bis anno, Varr. fr.: dagegen bis in die, Cic., bis in mense, Plin., bis in anno, Varr., zweimal innerhalb eines Tages, Mona-
    ————
    tes, Jahres; vgl. Oudend. Suet. Aug. 31. – bis tanto od. tantum, doppelt so groß, -so viel, -so sehr, Plaut. u. Varr.: bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut.: bis tanto pluris pallam redimam, Plaut.: bis tantum quam tuus fundus ducentûm iugerûm Reate reddit, Varr.: u. so bis minus, zweimal weniger, semel minusne, an bis minus (non) sit nescio, Auct. inc. bei Gell. 12, 6, 2. – Bei andern Zahlen, mit Distributiven auch in klass. Prosa, bis triceni anni, Laber. fr.: bis quina et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor.: bis et tricies centena milia, Suet.: mit Kardinalzahlen zur Umschreibung der doppelt so großen Zahl nur bei Dichtern u. Spät., bis sex, Enn. u. Varr. fr.: bis centum, Ov.: bis mille, Lucr. u. Hor.: bis quinque viri (= decem viri), die Zehnherren, Hor. – m. Ordinalzahlen, bis sextus honos, das Konsulat (weil vor den Konsuln zweimal 6 Liktoren vorangingen), Stat. Silv. 4, 1, 9. – sprichwörtl., bis ad eundem (erg. lapidem offendere), zweimal denselben Fehler machen, Cic. ep. 10, 20, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bis

  • 3 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.

    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae Alpes gen., Grat. cyn. 510.

    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.

    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.

    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.

    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.

    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.

    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.

    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.

    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.

    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.

    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.

    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    lateinisch-deutsches > Alpes

  • 4 dum

    dum (wie alle Zeitadv. auf um [wie cum, tum] das Neutrum eines verloren gegangenen Pronomens), I) Adv., eig. = für jetzt, enklitisch mit andern Wörtern verbunden als: a) mit den Wörtern non, nullus, haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch nicht, Cic.: so auch necdum, Liv., od. nequedum, Cic.: neque dum satis, noch nicht genug, Cic. fr.: nullusdum, nulladum etc., noch keiner usw., Liv.: vixdum, kaum noch, Cic.: nihildum, noch nichts, Cic. u. Liv.: aber nedum (sc. dicam, eig. um noch nicht zu sagen), geschweige denn, Cic. – b) mit dem Imperat., nun, doch noch, age dum, Cic.: agite dum, Liv.: ades dum, bleib für jetzt (doch noch) da, Ter.: itera dum, Cic.: dic dum, Ter.: facito dum, Ter.: so auch ehodum, höre doch, Ter. – c) mit qui, wie, qui dum? wieso? Ter. – d) mit primum, nun, primum dum, Plaut. – II) Coni.: 1) in-, während der Zeit daß, während, indes, indem, zur Angabe der Gleichzeitigkeit zweier Handlungen oder des Eintretens einer Handlung während der Dauer einer andern, gew. mit dem Indikativ; in der oratio obliqua u. in Absichtssätzen mit dem Konjunktiv, Cic. u.a. – 2) so lange als, zur Angabe, daß die Dauer der einen Handlung an die Dauer der andern geknüpft sei, mit dem Indikativ; in Absichtssätzen mit dem Konjunktiv, Cic. u.a.: tam diu, dum, Cic.: dum... tantisper, Ter. – 3) so lange bis, bis daß, bis, zur Angabe, daß die Handlung des Hauptsatzes dauere bis zum Eintreten der Handlung im Nebensatze, mit dem Indikativ; aber bei Angabe, daß das Ziel ein erstrebtes, gewolltes, bloß als möglich gedachtes, übh. als unbestimmte Zukunft erscheint, mit dem Konjunktiv, Cic. u.a.; dah. dum... dum, so lange... so lange (= wie lange...so lange, s. Quint. 9, 3, 16), Acc. tr. 395 sq. Plaut. truc. 231. Catull. 62, 45 u. 56; vgl. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 89. – 4) insoweit, insofern, wenn oder wofern nur, zur Beschränkung in Bedingungssätzen, mit dem Konjunktiv, Ter., Sall., Cic. u.a.: verstärkt dummodo, Cic. u.a.: auch getrennt dum potiar modo Ter. – ebenso auch dumne, dum... ne, wenn nur nicht, Komik. u. Cic.; verstärkt dummodo ne, Cic.

    lateinisch-deutsches > dum

  • 5 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.
    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae
    ————
    Alpes gen., Grat. cyn. 510.
    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.
    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.
    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.
    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern
    ————
    Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.
    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.
    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.
    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.
    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae
    ————
    gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.
    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.
    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.
    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alpes

  • 6 dum

    dum (wie alle Zeitadv. auf um [wie cum, tum] das Neutrum eines verloren gegangenen Pronomens), I) Adv., eig. = für jetzt, enklitisch mit andern Wörtern verbunden als: a) mit den Wörtern non, nullus, haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch nicht, Cic.: so auch necdum, Liv., od. nequedum, Cic.: neque dum satis, noch nicht genug, Cic. fr.: nullusdum, nulladum etc., noch keiner usw., Liv.: vixdum, kaum noch, Cic.: nihildum, noch nichts, Cic. u. Liv.: aber nedum (sc. dicam, eig. um noch nicht zu sagen), geschweige denn, Cic. – b) mit dem Imperat., nun, doch noch, age dum, Cic.: agite dum, Liv.: ades dum, bleib für jetzt (doch noch) da, Ter.: itera dum, Cic.: dic dum, Ter.: facito dum, Ter.: so auch ehodum, höre doch, Ter. – c) mit qui, wie, qui dum? wieso? Ter. – d) mit primum, nun, primum dum, Plaut. – II) Coni.: 1) in-, während der Zeit daß, während, indes, indem, zur Angabe der Gleichzeitigkeit zweier Handlungen oder des Eintretens einer Handlung während der Dauer einer andern, gew. mit dem Indikativ; in der oratio obliqua u. in Absichtssätzen mit dem Konjunktiv, Cic. u.a. – 2) so lange als, zur Angabe, daß die Dauer der einen Handlung an die Dauer der andern geknüpft sei, mit dem Indikativ; in Absichtssätzen mit dem Konjunktiv, Cic. u.a.: tam diu, dum, Cic.: dum... tantisper, Ter. – 3) so lange
    ————
    bis, bis daß, bis, zur Angabe, daß die Handlung des Hauptsatzes dauere bis zum Eintreten der Handlung im Nebensatze, mit dem Indikativ; aber bei Angabe, daß das Ziel ein erstrebtes, gewolltes, bloß als möglich gedachtes, übh. als unbestimmte Zukunft erscheint, mit dem Konjunktiv, Cic. u.a.; dah. dum... dum, so lange... so lange (= wie lange...so lange, s. Quint. 9, 3, 16), Acc. tr. 395 sq. Plaut. truc. 231. Catull. 62, 45 u. 56; vgl. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 89. – 4) insoweit, insofern, wenn oder wofern nur, zur Beschränkung in Bedingungssätzen, mit dem Konjunktiv, Ter., Sall., Cic. u.a.: verstärkt dummodo, Cic. u.a.: auch getrennt dum potiar modo Ter. – ebenso auch dumne, dum... ne, wenn nur nicht, Komik. u. Cic.; verstärkt dummodo ne, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dum

  • 7 perago

    per-ago, ēgī, āctum, ere, I) fort u. fort in Bewegung setzen, A) fort und fort-, ohne Unterlaß bewegen, 1) eig.: a) leb. Wesen fort und fort umhertreiben, -jagen, alqm ardenti quercu, Val. Flacc.: oestrus pecora peragens, Sen. – b) Lebl.: humum, fort u. fort-, ohne Unterlaß bearbeiten, Ov.: agili freta remo, fort u. fort aufwühlen mit dem R. = fort und fort durchfahren, Ov. – 2) bildl.: totum Sempronium usque eo perago, ut etc., bearbeite ich fort u. fort dermaßen, daß usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 1. – B) fort und fort bis ans Ziel bewegen, bis ans Ziel fortführen, nur bildl.: 1) im allg.: a) eine Zeit hinbringen, verleben, vitam procul patriā sub axe boreo, Ov.: aetatem sic, Ov.: sic peractā nocte, Curt. – absol., wie διάγειν, sein Leben hinbringen, leben, Pers. 5, 138. – b) eine Person od. Sache vollenden = vertilgen, α) eine Pers. = αα) vollenden lassen, sie ums Leben bringen, im Passiv = vollenden, sterben, Erotion, quam pessimorum lex amara fatorum sextā peregit hieme, Mart.: externā peragi dextrā, Sil.: iam peractus eras, Mart. – ββ) entkräften, fertigmachen, quae quot nocte viros peregit unā, tot etc., Priap. 34, 4. – β) eine Sache: statim cibum, verdauen, Plin. – c) eine Bewegung durchführen, vollenden, navigationem, Cic.: cursum, Verg.: cursum (Fahrt zur See) XII diebus, Plin.: v. Gestirnen, durchlaufen, duodecim signa (v. der Sonne), Verg.: u. so perag. meatus suos, Lact.: ambitum suum, Macr. – d) eine Arbeit u. Tätigkeit durchführen, ausführen, vollführen, vollenden, vollbringen (Ggstz. incipere), multum egerunt, qui ante nos fuerunt, sed non peregerunt, Sen.: triginta diebus vix paginam, Mart.: inceptum, Verg. u. Liv.: opus, Suet.: bellum, Tac.: dona, die Austeilung der G. beenden, Verg.: mandata, Ov.: vices, abwechseln, Ov.: indicium, Liv.: summa scelera incipi cum periculo, peragi cum praemio, Tac. – quibus est fortuna peracta, überstanden, Verg.: quis non peractum esse cum Pompeio crederet? daß der Krieg mit P. ein Ende habe, Flor. 4, 2, 53. – 2) insbes.: a) als publiz. t. t., einen Ggstd. der leitenden Tätigkeit hinaushalten, vollziehen, comitia, Cic.: concilium, conventum, Caes. – b) als t. t. der Bühnenspr., ein Stück, eine Rolle durchspielen, fabulam, Cic.: absol., tragici et comici actores in scaena peragunt, führen ihre Rolle durch, Vitr. – übtr., notam iudici fabulam peragit, Liv.: fabulam aetatis, Cic.: partes suas, als Advokat, Plin. ep. – c) als gerichtl. t. t., eine Klage, einen Prozeß bis zur Entscheidung fortführen, durchführen, einen Angeklagten bis zum Spruche-, bis zur Verurteilung verfolgen, accusationem, Plin. ep.: causam rei, Hor.: causas, Petron. – reum, Liv., Ov. u.a.; vgl. Orelli Tac. ann. 4, 21. – d) etw. in bestimmte Worte fassen, in bestimmter Form (Formel) vortragen, ausführen, entwickeln, erörtern, vollziehen, postulata, die F. vortragen, formulieren, Liv.: suum iusiurandum, in gesetzl. Form aussprechen, formulieren, Liv.: verbis auspicia, in bestimmten Formeln nennen, Liv.: sententiam, den Antrag gesetzl. formulieren, Liv.: indicium, in der bestimmten gesetzlichen Form die Anzeige erheben u. beweisen, Liv.: rex cetera, ut orsus est, peragit, Liv.: res bello paceque gestas, Liv.: P. Decii non coeptas modo ante, sed cumulatas novā virtute laudes, aufzählen, Liv.: sententiam de eo paucis, mit wenigen Worten entwickeln, Liv.: res tenues tenui sermone peractae, Hor.: votum, Iuven. 10, 6. – II) gleichs. durchtreiben = durchbohren, latus ense, Ov.: multo peracti ense, Stat. – / Parag. Infin. peragier, Cato origg. 7. fr. 1 bei Gell. 13, 25 (24), 15.

    lateinisch-deutsches > perago

  • 8 perago

    per-ago, ēgī, āctum, ere, I) fort u. fort in Bewegung setzen, A) fort und fort-, ohne Unterlaß bewegen, 1) eig.: a) leb. Wesen fort und fort umhertreiben, - jagen, alqm ardenti quercu, Val. Flacc.: oestrus pecora peragens, Sen. – b) Lebl.: humum, fort u. fort-, ohne Unterlaß bearbeiten, Ov.: agili freta remo, fort u. fort aufwühlen mit dem R. = fort und fort durchfahren, Ov. – 2) bildl.: totum Sempronium usque eo perago, ut etc., bearbeite ich fort u. fort dermaßen, daß usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 1. – B) fort und fort bis ans Ziel bewegen, bis ans Ziel fortführen, nur bildl.: 1) im allg.: a) eine Zeit hinbringen, verleben, vitam procul patriā sub axe boreo, Ov.: aetatem sic, Ov.: sic peractā nocte, Curt. – absol., wie διάγειν, sein Leben hinbringen, leben, Pers. 5, 138. – b) eine Person od. Sache vollenden = vertilgen, α) eine Pers. = αα) vollenden lassen, sie ums Leben bringen, im Passiv = vollenden, sterben, Erotion, quam pessimorum lex amara fatorum sextā peregit hieme, Mart.: externā peragi dextrā, Sil.: iam peractus eras, Mart. – ββ) entkräften, fertigmachen, quae quot nocte viros peregit unā, tot etc., Priap. 34, 4. – β) eine Sache: statim cibum, verdauen, Plin. – c) eine Bewegung durchführen, vollenden, navigationem, Cic.: cursum, Verg.: cursum (Fahrt zur See) XII diebus, Plin.: v. Gestirnen, durchlaufen, duodecim signa (v.
    ————
    der Sonne), Verg.: u. so perag. meatus suos, Lact.: ambitum suum, Macr. – d) eine Arbeit u. Tätigkeit durchführen, ausführen, vollführen, vollenden, vollbringen (Ggstz. incipere), multum egerunt, qui ante nos fuerunt, sed non peregerunt, Sen.: triginta diebus vix paginam, Mart.: inceptum, Verg. u. Liv.: opus, Suet.: bellum, Tac.: dona, die Austeilung der G. beenden, Verg.: mandata, Ov.: vices, abwechseln, Ov.: indicium, Liv.: summa scelera incipi cum periculo, peragi cum praemio, Tac. – quibus est fortuna peracta, überstanden, Verg.: quis non peractum esse cum Pompeio crederet? daß der Krieg mit P. ein Ende habe, Flor. 4, 2, 53. – 2) insbes.: a) als publiz. t. t., einen Ggstd. der leitenden Tätigkeit hinaushalten, vollziehen, comitia, Cic.: concilium, conventum, Caes. – b) als t. t. der Bühnenspr., ein Stück, eine Rolle durchspielen, fabulam, Cic.: absol., tragici et comici actores in scaena peragunt, führen ihre Rolle durch, Vitr. – übtr., notam iudici fabulam peragit, Liv.: fabulam aetatis, Cic.: partes suas, als Advokat, Plin. ep. – c) als gerichtl. t. t., eine Klage, einen Prozeß bis zur Entscheidung fortführen, durchführen, einen Angeklagten bis zum Spruche-, bis zur Verurteilung verfolgen, accusationem, Plin. ep.: causam rei, Hor.: causas, Petron. – reum, Liv., Ov. u.a.; vgl. Orelli Tac. ann. 4, 21. – d) etw. in bestimmte Worte fassen, in bestimmter Form (Formel) vortragen,
    ————
    ausführen, entwickeln, erörtern, vollziehen, postulata, die F. vortragen, formulieren, Liv.: suum iusiurandum, in gesetzl. Form aussprechen, formulieren, Liv.: verbis auspicia, in bestimmten Formeln nennen, Liv.: sententiam, den Antrag gesetzl. formulieren, Liv.: indicium, in der bestimmten gesetzlichen Form die Anzeige erheben u. beweisen, Liv.: rex cetera, ut orsus est, peragit, Liv.: res bello paceque gestas, Liv.: P. Decii non coeptas modo ante, sed cumulatas novā virtute laudes, aufzählen, Liv.: sententiam de eo paucis, mit wenigen Worten entwickeln, Liv.: res tenues tenui sermone peractae, Hor.: votum, Iuven. 10, 6. – II) gleichs. durchtreiben = durchbohren, latus ense, Ov.: multo peracti ense, Stat. – Parag. Infin. peragier, Cato origg. 7. fr. 1 bei Gell. 13, 25 (24), 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perago

  • 9 tenus [2]

    2. tenus, Praep. mit Abl., Genet. u. Acc. (verwandt mit teneo, τείνω, tendo), sich erstreckend bis = bis an, bis nach, nach... hin, I) örtlich: a) mit Genet.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: crurum tenus, Verg.: Corcyrae tenus, Liv.: Cumarum tenus, Cael. in Cic. ep.: corporum tenus, Plin.: lumborum tenus, Cic. in Arat.: nutricum tenus, bis an die Brüste, Catull.: talorum tenus, ossium tenus, Apul.: inguinum tenus, Ruf. Fest.: nubium tenus, Apul. – b) mit Abl.: aqua erat pectoribus tenus aucta nocturno imbri, Liv.: Tauro tenus regnare, Cic.: Asiam Tauro tenus regi eripere, Nep.: demittere se inguinibus tenus in aquam, Cels.: cadi faece tenus poti, Hor.: ianuā ac limine tenus domum cludere, sich nicht weiter als zur Türschwelle wagen u. das Haus verschließen, Tac.: summo tenus attigit ore, nur mit usw., Verg.: quove tenus, Val. Flacc. – c) m. Acc.: Tanain tenus, Val. Flacc. 1, 538: Hydreum tenus, Solin. 54, 7: tenus vorangestellt, tenus Europam, Auson. parent. 5, 15. p. 43, 5 Schenkl. – II) übtr.: est quādam prodire tenus, si non datur ultra, bis zu einem gewissen Ziele, Hor.: gladiatorum munus dando modo vulneribus tenus, modo sine missione etiam, Liv.: hic Graecā doctrinā ore tenus exercitus, nur bis zum Munde, bis zur Zungenfertigkeit, Tac.: titulo tenus, dem Titel nach, Suet.: verbo tenus, dem (bloßen) Worte nach, Cic. u.a.: nomine tenus, bis auf den Namen, sogar der Name, Tac.: Pythagorae magnus honos scholā tenus, innerhalb der Grenzen der Schule, Val. Max.: tenus zwischen Adj. u. Subst., uno tenus verbo, Fronto de eloqu. 4. p. 153, 3 N.: tenus vorangestellt, tenus sono et strepitu linguae, Augustin. conf. 3, 6, 10. – / Stellensammlungen für die Konstruktion mit Genet. u.m. Abl. hat Gronov Liv. 44, 40, 8: m. Abl. Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 3. p. 4. Hertz Vindic. Gell. alt. p. 76 (mit Anm. 208) u. p. 96. Kühner Ausf. Gramm.2 Bd. 2, 1. S. 516 u. 517.

    lateinisch-deutsches > tenus [2]

  • 10 tenus

    1. tenus, oris, n. (v. τείνω), die ausgespannte Schnur, dah. die Dohne, Schneise, Plaut. Bacch. 793; vgl. Non. 6, 12. Serv. Verg. Aen. 6, 62.
    ————————
    2. tenus, Praep. mit Abl., Genet. u. Acc. (verwandt mit teneo, τείνω, tendo), sich erstreckend bis = bis an, bis nach, nach... hin, I) örtlich: a) mit Genet.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: crurum tenus, Verg.: Corcyrae tenus, Liv.: Cumarum tenus, Cael. in Cic. ep.: corporum tenus, Plin.: lumborum tenus, Cic. in Arat.: nutricum tenus, bis an die Brüste, Catull.: talorum tenus, ossium tenus, Apul.: inguinum tenus, Ruf. Fest.: nubium tenus, Apul. – b) mit Abl.: aqua erat pectoribus tenus aucta nocturno imbri, Liv.: Tauro tenus regnare, Cic.: Asiam Tauro tenus regi eripere, Nep.: demittere se inguinibus tenus in aquam, Cels.: cadi faece tenus poti, Hor.: ianuā ac limine tenus domum cludere, sich nicht weiter als zur Türschwelle wagen u. das Haus verschließen, Tac.: summo tenus attigit ore, nur mit usw., Verg.: quove tenus, Val. Flacc. – c) m. Acc.: Tanain tenus, Val. Flacc. 1, 538: Hydreum tenus, Solin. 54, 7: tenus vorangestellt, tenus Europam, Auson. parent. 5, 15. p. 43, 5 Schenkl. – II) übtr.: est quādam prodire tenus, si non datur ultra, bis zu einem gewissen Ziele, Hor.: gladiatorum munus dando modo vulneribus tenus, modo sine missione etiam, Liv.: hic Graecā doctrinā ore tenus exercitus, nur bis zum Munde, bis zur Zungenfertigkeit, Tac.: titulo tenus, dem Titel nach, Suet.: verbo tenus, dem (bloßen) Worte nach, Cic.
    ————
    u.a.: nomine tenus, bis auf den Namen, sogar der Name, Tac.: Pythagorae magnus honos scholā tenus, innerhalb der Grenzen der Schule, Val. Max.: tenus zwischen Adj. u. Subst., uno tenus verbo, Fronto de eloqu. 4. p. 153, 3 N.: tenus vorangestellt, tenus sono et strepitu linguae, Augustin. conf. 3, 6, 10. – Stellensammlungen für die Konstruktion mit Genet. u.m. Abl. hat Gronov Liv. 44, 40, 8: m. Abl. Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 3. p. 4. Hertz Vindic. Gell. alt. p. 76 (mit Anm. 208) u. p. 96. Kühner Ausf. Gramm.2 Bd. 2, 1. S. 516 u. 517.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tenus

  • 11 decerto

    dē-certo, āvī, ātum, āre, I) v. intr. sich bis zur Entscheidung messen, einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die einander den Vorrang abzugewinnen suchen = ἀγωνίζομαι, m. cum u. Abl. od. m. inter se, α) im gymnastischen Wettkampfe, ludicra virginum inter se decertantium, Mela 1, 7, 4 (1. § 36). – β) im rhet. Wettkampfe, is locus, ubi Demosthenes et Aeschines inter se decertare soliti sunt, Cic.: an decertare mecum voluit contentione dicendi? Cic. – b) von zwei Gegnern, die einander zu besiegen suchen, α) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., si iterum experiri velint, se iterum paratum esse decertare, Caes.: quam primum decertare statuit, Suet.: animi in spe ultima obstinati ad decertandum fuerant, Liv.: Otho pronus ad decertandum, Tac.: decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt (Ggstz. decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe), Cic. – mit Abl. womit? wodurch? missilibus telis, Tac.: manu, Cic.: acie, Frontin.: navali acie, Frontin.: proelio, Caes.: fortunatissimo proelio, Vell.: navali proelio, Frontin.: pugnā, Caes. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., cum toto exercitu (Caesaris), Hirt. b. G.: id agerent, ne cives cum civibus armis decertarent, Caes.: dec. cornu cum mare (v. einem Widder), Ov. – m. Dat. (mit = gegen) decertandum hosti, Sil. 15, 14. – m. contra od. adversus u. Akk., vi et armis contra vim, Cic.: adversus Corcyraeos navali proelio, Frontin. – m. Advv. od. Abl. wie? dec. impigre, Aur. Vict.: cum acerrimis nationibus et maximis Germanorum et Helvetiorum proeliis felicissime, Cic.: pari condicione belli dec. cum alqo, Caes.: hoc animo (mit solchem Mute) est decertatum, ut etc., Auct. b. Alex. – m. de u. Abl., cum duobus ducibus de imperio in Italia decertatum est, Cic. – m. pro u. Abl., pro libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj., praeceps Africus (Südwestwind) decertans aquilonibus, Hor. carm. 1, 3, 13 sq. – β) mit Worten usw., bes. durch öffentliche Verhandlung (im Senate usw.), sunt duo genera decertandi, alterum per disceptationem, alterum per vim, Cic.: qua de re iure decertari oporteret, armis non contendere, Cic.: erat non iure, non legibus, non disceptando decertandum... armis fuit, armis, inquam, fuit dimicandum, Cic. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., et cum consulibus et cum multis consularibus tantā contentione decertavi, quantā numquam antea ulla in causa, Cic. – II) v. tr. (doch nur in den Partizz.): a) im Wettkampfe durchkämpfen, ad eas laudes decertandas venisse, um diesen Wettkampf in Lobreden anzustellen, Gell. 10, 18, 6. – b) durch feindl. Kampf, durch Krieg erschöpfen, ventis ut decertata residunt aequora, Stat.: fraternae acies alternaque regna profanis decertata odiis, Stat.: decertati labores, Claud. – / Dep. Form decertor, ārī, Ven. Fort. 6, 1, 109.

    lateinisch-deutsches > decerto

  • 12 decerto

    dē-certo, āvī, ātum, āre, I) v. intr. sich bis zur Entscheidung messen, einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die einander den Vorrang abzugewinnen suchen = ἀγωνίζομαι, m. cum u. Abl. od. m. inter se, α) im gymnastischen Wettkampfe, ludicra virginum inter se decertantium, Mela 1, 7, 4 (1. § 36). – β) im rhet. Wettkampfe, is locus, ubi Demosthenes et Aeschines inter se decertare soliti sunt, Cic.: an decertare mecum voluit contentione dicendi? Cic. – b) von zwei Gegnern, die einander zu besiegen suchen, α) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., si iterum experiri velint, se iterum paratum esse decertare, Caes.: quam primum decertare statuit, Suet.: animi in spe ultima obstinati ad decertandum fuerant, Liv.: Otho pronus ad decertandum, Tac.: decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt (Ggstz. decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe), Cic. – mit Abl. womit? wodurch? missilibus telis, Tac.: manu, Cic.: acie, Frontin.: navali acie, Frontin.: proelio, Caes.: fortunatissimo proelio, Vell.: navali proelio, Frontin.: pugnā, Caes. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., cum toto exercitu (Caesaris), Hirt. b. G.: id agerent, ne cives cum civibus
    ————
    armis decertarent, Caes.: dec. cornu cum mare (v. einem Widder), Ov. – m. Dat. (mit = gegen) decertandum hosti, Sil. 15, 14. – m. contra od. adversus u. Akk., vi et armis contra vim, Cic.: adversus Corcyraeos navali proelio, Frontin. – m. Advv. od. Abl. wie? dec. impigre, Aur. Vict.: cum acerrimis nationibus et maximis Germanorum et Helvetiorum proeliis felicissime, Cic.: pari condicione belli dec. cum alqo, Caes.: hoc animo (mit solchem Mute) est decertatum, ut etc., Auct. b. Alex. – m. de u. Abl., cum duobus ducibus de imperio in Italia decertatum est, Cic. – m. pro u. Abl., pro libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj., praeceps Africus (Südwestwind) decertans aquilonibus, Hor. carm. 1, 3, 13 sq. – β) mit Worten usw., bes. durch öffentliche Verhandlung (im Senate usw.), sunt duo genera decertandi, alterum per disceptationem, alterum per vim, Cic.: qua de re iure decertari oporteret, armis non contendere, Cic.: erat non iure, non legibus, non disceptando decertandum... armis fuit, armis, inquam, fuit dimicandum, Cic. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., et cum consulibus et cum multis consularibus tantā contentione decertavi, quantā numquam antea ulla in causa, Cic. – II) v. tr. (doch nur in den Partizz.): a) im Wettkampfe durchkämpfen, ad eas laudes decertandas venisse,
    ————
    um diesen Wettkampf in Lobreden anzustellen, Gell. 10, 18, 6. – b) durch feindl. Kampf, durch Krieg erschöpfen, ventis ut decertata residunt aequora, Stat.: fraternae acies alternaque regna profanis decertata odiis, Stat.: decertati labores, Claud. – Dep. Form decertor, ārī, Ven. Fort. 6, 1, 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decerto

  • 13 brachium

    brachium od. bracchium, ī, n. (βραχίων), I) der Unterarm von der Hand bis zum Ellbogen (während lacertus der Oberarm von da bis zur Schulter), s. bes. Cels. 8, 1. p. 327, 11 D. u. 8, 10. no. 3. Tac. Germ. 17. Ov. met. 1, 501 sq. – II) der ganze Arm, von der Schulter bis zu den Fingern, A) eig.: brachium dextrum, sinistrum, Cels.: brachium laevum, Vell.: brachia procera, Turpil. fr.: diu iactato brachio scutum manu emittere, Caes.: brachium frangere, Cic. u. Cels. – zum Umarmen, dare collo brachia, Verg., od. brachia collo circumdare, inicere, implicare, Ov. – beim Reden, porrectio brachii, Ggstz. contractio, Cornif. rhet. u. Cic.: extento brachio paululum de gestu addere, Cic.: brachium in latus iactare, Quint. – Das Tanzen der Alten bestand vornehmlich in geschickter Bewegung der Arme, brachia in numerum iactare et cetera membra, Lucr.: molli deducere gestu brachia, Prop.: brachia numeris movere, numerosa brachia ducere, Ov.: dah. brachia saltantis, Ov. – Sprichw., brachia sua praebere sceleri, behilflich sein zu usw., Ov. her. 7, 126. – illud levi brachio agere, die Sache auf die leichte Achsel nehmen, Cic. ad Att. 4, 16, 6 (4, 17, 3): u. molli brachio obiurgare alqm, jmdm. einen leichten Rippenstoß od. Wink geben (um ihn zurechtzuweisen), Cic. ad Att. 2, 1, 6. – dirigere brachia contra torrentem, wider den Strom schwimmen, Iuven. 4, 89. – B) übtr.: 1) für die den Armen analogen Glieder der Tiere, a) die Scheren des Krebses, des Nautilus, Plin.: u. so von den Scheren des Krebsgestirns, Ov., u. vom Skorpiongestirn, Verg. – b) der Schenkel des Elefanten (= femur), Plaut. mil. 26; aber femina et brachia (= crura) leonis, die Hinter- und Vorderbeine, Plin. 11, 214. – 2) für die den Armen ähnlich gestalteten Gegenstände übh., wie: bei Bäumen, die Äste, Seitenäste, Plin., Verg. u.a., bes. am Weinstock, Cato, Verg. u.a.; neben ramus das kleinere Geäste, der Zweig, Verg., Plin. u.a.: beim Meere, Arme, Ov.: bei Gebirgen, Seitenzweige, Arme, Curt. u. Plin.: bei Belagerungs- od. Befestigungswerken, ein (natürlicher od. künstlicher) Seitendamm, Seitenlinie, Verbindungslinie zur Verbindung zweier Punkte (gew. lingua gen.), Liv.: ebenso vom Seitendamm eines Hafens, Liv. u.a.: an den Ballisten u. Katapulten, die Arme, Vitr.: am Zirkel, die Schenkel, Ov.: poet.: für Segelstangen, Verg. u.a. – / Die Schreibung bracchium oft in den besten Hdschrn. (s. Lachmann Lucr. 6, 34. Fritzsche zu Hor. sat. 1, 2, 97. Wagner Orthogr. Verg. p. 419. Ribbeck prol. in Verg. p. 391) und daher in verschiedene – Texte aufgenommen, auch inschriftlich beglaubigt, s. Corp. inscr. Lat. 7, 217.

    lateinisch-deutsches > brachium

  • 14 brachium

    brachium od. bracchium, ī, n. (βραχίων), I) der Unterarm von der Hand bis zum Ellbogen (während lacertus der Oberarm von da bis zur Schulter), s. bes. Cels. 8, 1. p. 327, 11 D. u. 8, 10. no. 3. Tac. Germ. 17. Ov. met. 1, 501 sq. – II) der ganze Arm, von der Schulter bis zu den Fingern, A) eig.: brachium dextrum, sinistrum, Cels.: brachium laevum, Vell.: brachia procera, Turpil. fr.: diu iactato brachio scutum manu emittere, Caes.: brachium frangere, Cic. u. Cels. – zum Umarmen, dare collo brachia, Verg., od. brachia collo circumdare, inicere, implicare, Ov. – beim Reden, porrectio brachii, Ggstz. contractio, Cornif. rhet. u. Cic.: extento brachio paululum de gestu addere, Cic.: brachium in latus iactare, Quint. – Das Tanzen der Alten bestand vornehmlich in geschickter Bewegung der Arme, brachia in numerum iactare et cetera membra, Lucr.: molli deducere gestu brachia, Prop.: brachia numeris movere, numerosa brachia ducere, Ov.: dah. brachia saltantis, Ov. – Sprichw., brachia sua praebere sceleri, behilflich sein zu usw., Ov. her. 7, 126. – illud levi brachio agere, die Sache auf die leichte Achsel nehmen, Cic. ad Att. 4, 16, 6 (4, 17, 3): u. molli brachio obiurgare alqm, jmdm. einen leichten Rippenstoß od. Wink geben (um ihn zurechtzuweisen), Cic. ad Att. 2, 1, 6. – dirigere brachia contra torrentem, wider den Strom schwimmen,
    ————
    Iuven. 4, 89. – B) übtr.: 1) für die den Armen analogen Glieder der Tiere, a) die Scheren des Krebses, des Nautilus, Plin.: u. so von den Scheren des Krebsgestirns, Ov., u. vom Skorpiongestirn, Verg. – b) der Schenkel des Elefanten (= femur), Plaut. mil. 26; aber femina et brachia (= crura) leonis, die Hinter- und Vorderbeine, Plin. 11, 214. – 2) für die den Armen ähnlich gestalteten Gegenstände übh., wie: bei Bäumen, die Äste, Seitenäste, Plin., Verg. u.a., bes. am Weinstock, Cato, Verg. u.a.; neben ramus das kleinere Geäste, der Zweig, Verg., Plin. u.a.: beim Meere, Arme, Ov.: bei Gebirgen, Seitenzweige, Arme, Curt. u. Plin.: bei Belagerungs- od. Befestigungswerken, ein (natürlicher od. künstlicher) Seitendamm, Seitenlinie, Verbindungslinie zur Verbindung zweier Punkte (gew. lingua gen.), Liv.: ebenso vom Seitendamm eines Hafens, Liv. u.a.: an den Ballisten u. Katapulten, die Arme, Vitr.: am Zirkel, die Schenkel, Ov.: poet.: für Segelstangen, Verg. u.a. – Die Schreibung bracchium oft in den besten Hdschrn. (s. Lachmann Lucr. 6, 34. Fritzsche zu Hor. sat. 1, 2, 97. Wagner Orthogr. Verg. p. 419. Ribbeck prol. in Verg. p. 391) und daher in verschiedene – Texte aufgenommen, auch inschriftlich beglaubigt, s. Corp. inscr. Lat. 7, 217.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > brachium

  • 15 verto

    verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere (altind. vártatē, er dreht sich, got. waírÞan, ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen, refl. vertere se u. bl. vertere, u. Passiv verti medial, sich kehren, sich wenden, sich drehen, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: a) m. Angabe wohin? α) durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, Liv. epit.: v. harpen in alqm, Ov.: morsus exiguam in Cererem (Brot), Verg. – refl., verti me a Minturnis Arpinum versus, Cic.: u. ohne se, ad Orientem vertit, kehrte um, Treb. Poll.: ut (sol) vortat metas ad solstitiales, Lucr.: alterius ramos videmus vertere in alterius, Verg.: o utinam vocula mea vertat in auriculas dominae, gelange, Prop.: Char. quo vortisti (wohin hast du dich gedreht = wohin siehst du)? Dem. ad illum qui emit, Plaut. merc. 434: u. passiv medial, velatum vortier ad lapidem, sich (anbetend) hinzuwenden zu einem (heiligen) Stein, Lucr.: homines, quorum oculi perversā semper acie vertantur, sich drehen, Firm. – β) durch Advv.: sidera retro, Verg.: quo vertere cursus (iubeat), Verg.: quo vocat, vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende dich hierher = komm hierher, Plaut. – b) m. bl. Acc.: flumina et lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, Ov.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, mich aufgegeben)? Prop. – refl., cum haesisset descendenti (virgini Vestali) stola, vertit se et recollegit, Plin. ep. 4, 11, 9. – 2) als milit. t.t.: alqm (hostes, equites u. dgl.) in fugam, in die Fl. treiben, -schlagen, Auct. b. Afr., Liv. u.a.: u. so bl. agmina, Verg.: u. Philippis versa acies retro, die zu Ph. verlorene Schlacht, Hor. – iter retro, eine rückgängige Bewegung machen, Liv.; vgl. ni Vitellium retro Fortuna vertisset, zur Umkehr genötigt hätte, Tac. – terga v., kehrtmachen = fliehen, Caes. u.a.: u. so refl., se, Caes. u.a.: u. ohne se, versuros omnes in fugam extemplo ratus, überzeugt, daß alle sofort kehrtmachen würden, Liv. – in circumsedentes Capuam se vertit, wendete sich gegen usw., Liv. 26, 5, 4. – 3) von der örtl. Lage, bes. als geogr. t.t., refl. Scytharum gens, haud procul Thraciā sita, ab oriente ad septentrionem se vertit, wohnt in der Richtung von O.n.N. (= nordöstlich), Curt. 7, 7 (29), 3. – u. medial, versus in od. ad m. Akk., gewendet, gerichtet, hin- od. hinausgehend, hin- od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: u. so (Rhenus) modico flexu in occidentem versus, Tac.: versa est Pachynos ad austros, liegt nach Süden, Ov.

    B) bildl.: 1) im allg.: a) übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur Verschwendung wenden, d.i. bis zur Verschwendung treiben, Plin.: in se studia civium, Tac.: v. bonas aures ad pacem, dem Fr. gütiges Gehör zu schenken geneigt sein, Prop.: indomitum animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, Liv.: patrem ab alienis in suos vertisse superbiam, Liv. – Passiv, versa Romam res, wurde die Sache (Untersuchung) nach Rom gespielt, Liv.: summa curae in Bostarem versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in admirationem versus (rex), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: u. so solitae cupidine caedis in pecudes, Ov. – medial, in quem (Scipionem) tum omnis civitas versa erat, die Augen der ganzen St. (voll Erwartung) gerichtet waren, Liv.: pater totus in Persea versus, dem P. ganz zugewandt, sich ganz hingebend, Liv. – refl. ohne se, zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum in Romanos, Liv., pernicies ad accusatorem, Tac. – Caesar vertit in Sabinum, lenkte (in dem Schreiben) auf den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo se vortat, nesciat, daß er sich nicht zu raten u. zu helfen weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen sie eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ut verteret, Tac. ann. 4. 10. – β) mit bl. Acc.: versa amicitiae terga dedere meae, kehrten meiner Fr. den Rücken, Ov.: v. sinistrum lenti itineris rumorem prospero proelio, (von sich) abwenden, Tac. – b) Gelder, Einkünfte wohin wenden, d.i. α) zuwenden, ex illa pecunia magnam partem ad se, sich aneignen, Cic.: in se Cotyi data, Tac.: litem in suam rem, das Streitobjekt sich zusprechen, Liv.: Lugdunensium reditus in fi scum, zum F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein betrügerisches Geschäft, Pers. 5, 137. – β) wie unser »wohin wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in praedam, Tac.: occasionem ad bonum publicum, Tac. – c) etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m. bl. Dat. zur Ang. wozu? α) in der Beurteilung, machen, gereichen lassen zu usw., ansehen als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, quae gloriae esse debent, in crimen vertis, Liv.: ne sibi vitio verterent, quod etc., Cic. – in prodigium versa ea tempestas, Liv. – β) in der Ausführung, so u. so wenden = die u. die Wendung geben, so u. so ausschlagen, -ablaufen lassen, u. refl. (ohne se) u. Pass. medial, sich wenden, die u. die Wendung nehmen, so u. so ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di bene vortant quod agas, Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in bonum verteret, Caes.: auspicia in bonum verterunt, Liv.: ne memoria Augusti, ne nomen Caesarum in ludibria et contumelias verterent, Tac.: magnitudo pecuniae malo vertit (sc. ei), wurde sein Unglück, Tac.: quae res bene vortat mihi, Plaut.: quae res tibi vertat male, Ter.: quod bene, nec bene vertat, Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw. (als Urheber, Ursache) etw. wenden = jmdm. od. einem Umstande usw. etwas zuschreiben, beimessen, devictorum Samnitium decus ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm iras vertunt (sc. homines), Liv.: quam rem alii in superbiam vertebant, Sall.

    2) insbes.: a) etw. wenden, d.i. etw. ändern, verändern, wechseln, α) Körperliches: comas (durch Färben) v., Prop.: u. so capillum, Tertull.: furentium certa indicia sunt audax et minax vultus... color versus, veränderte, wechselnde Gesichtfsarbe (= Sich-Verfärben), Sen. – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so quae sententia te (dich = deine Gesinnung) vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.: verso civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, Poesie, Apul. – b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach in etw. übergehen lassen, verwandeln, pectora in silicem, Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae nimio fletu in lapidem versa est, Hyg. – refl. u. medial = in etw. übergehen, sich verwandeln, zu etw. werden, se in imaginem Amphitruonis (v. Jupiter), Plaut.: terra in aquam se vertit, Cic.: se in omnes facies, Verg.: vidit fusa in obscenum se vertere vina cruorem, Verg. – medial, in pus verti, Cels.: verti in parva animalia, Ov.: m. Acc. resp., formam vertitur oris antiquum in Buten, verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic.: v. Graeca in Latinum, Quint.: annales ex Graeco in Latinum sermonem, Liv.: ex Graeco in Latinum vel ex Latino vertere in Graecum, Plin. ep. – d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3, 12.

    II) prägn.: A) = versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen den, fort und fort herumdrehen, -wenden, refl. vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: lumina, rollen (v. der Gorgo), Verg.: caput, herumrollen, -wälzen (v. Meere), Prop. – medial, vertitur interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), Cels.; aber im üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels.

    2) übtr., u. zwar refl. vertere se u. medial vertī, a) v. Pers., irgendwo sich umherbewegen, sich umhertreiben, sich umhertummeln, v. se ante postes, Prop.: u. oft medial, verti in mediis catervis, Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. der Zeit = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic. u. Nep.: u. so tum ille vere vertens annus appellari potest, ein völliges Jahr (vom großen Weltjahre, das aber selbst annus magnus heißt), Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in.

    BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos sub pectore, unter dem H. die St. drehen = das Herz zur Begeisterung anstacheln, Verg. Aen. 6, 101.

    2) insbes., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen, a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – b) v. Lebl.: ubi ego video rem verti in meo foro, sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß gehörte), paratissimus, Cic.: in eo verti (drehe sich) spes civitatis, Liv. – quam maxime resisto, tam res in periculo vortitur, desto größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum id vertitur in voluntate Philippi, hängt von der Gesinnung des Ph. ab, Liv.: in eo victoriam verti, darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit circa u. Akk., cum circa hanc fere consultationem disceptatio omnis verteretur (sich drehte), Liv. 36, 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur disceptatio in eo), utrum... an etc., darum drehte sich die Frage, ob... oder usw., Liv. 39, 48, 3.

    B) = invertere, convertere, umkehren, umwenden, AA) eig.: 1) im allg.: a) übh.: hominem in id latus, cuius auris eo modo laborat, auf die S. legen, Cels.: saepe stilum, Hor.: palpebram cotidie, Cels.: arma (bei einem Trauerzuge), Verg.: manum non vertere, s. 1. manus.(S. 807). – b) als t.t. des Landbaues, mit dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam aratro, Colum.: u. so terram aratro, Verg. u. Hor., u. (poet.) ferro, Verg.: Massica rastris, Verg.: agros bove patrio, Prop.: lupinum in flore, Colum.: collem in quattuor pedes (vier F. tief), Colum. – poet. übtr., v. Rudernden, umwühlen, freta versa lacertis, Verg.: spumant vada marmore verso, Verg. – c) als t.t. der Weberkunst, die Spindel drehen, ad torquenda subtegmina in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – d) ein Gefäß umkippen, umlegen u. so abzapfen, ausleeren, cadum, Plaut.; u. cadus non ante versus = ein noch nicht angezapfter, Hor.: crateras, ausleeren, Verg.

    2) insbes., gewaltsam umkehren, umstürzen, über den Haufen werfen, Cycnum vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis, Lucan.: versi Penates, Verg.

    BB) bildl.: 1) im allg.: Callicratidas cum multa fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, warf alles um = verdarb alles, Cic. de off. 1, 84.

    2) insbes.: a) gewaltsam umkehren, fortuna summa in imum vertit et versa erigit, kehrt das Oberste zu unterst, Auson. epigr. 143, 3. – b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 2 extr.), res Phrygias fundo, Verg.: regna ab imo, Sen. poët.: leges funditus (gänzlich), Tac.: cuncta secum, Verg.: ne socius rex, ne Armenia scelere et pecuniā verteretur, Tac.: versā Caesarum subole, Tac. – / Parag. Infin., vertier (vortier), Plaut. rud. 886. Lucr. 1, 710 u.a.

    lateinisch-deutsches > verto

  • 16 verto

    verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere (altind. vártatē, er dreht sich, got. waнrЮan, ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen, refl. vertere se u. bl. vertere, u. Passiv verti medial, sich kehren, sich wenden, sich drehen, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: a) m. Angabe wohin? α) durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, Liv. epit.: v. harpen in alqm, Ov.: morsus exiguam in Cererem (Brot), Verg. – refl., verti me a Minturnis Arpinum versus, Cic.: u. ohne se, ad Orientem vertit, kehrte um, Treb. Poll.: ut (sol) vortat metas ad solstitiales, Lucr.: alterius ramos videmus vertere in alterius, Verg.: o utinam vocula mea vertat in auriculas dominae, gelange, Prop.: Char. quo vortisti (wohin hast du dich gedreht = wohin siehst du)? Dem. ad illum qui emit, Plaut. merc. 434: u. passiv medial, velatum vortier ad lapidem, sich (anbetend) hinzuwenden zu einem (heiligen) Stein, Lucr.: homines, quorum oculi perversā semper acie vertantur, sich drehen, Firm. – β) durch Advv.: sidera retro, Verg.:
    ————
    quo vertere cursus (iubeat), Verg.: quo vocat, vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende dich hierher = komm hierher, Plaut. – b) m. bl. Acc.: flumina et lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, Ov.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, mich aufgegeben)? Prop. – refl., cum haesisset descendenti (virgini Vestali) stola, vertit se et recollegit, Plin. ep. 4, 11, 9. – 2) als milit. t.t.: alqm (hostes, equites u. dgl.) in fugam, in die Fl. treiben, -schlagen, Auct. b. Afr., Liv. u.a.: u. so bl. agmina, Verg.: u. Philippis versa acies retro, die zu Ph. verlorene Schlacht, Hor. – iter retro, eine rückgängige Bewegung machen, Liv.; vgl. ni Vitellium retro Fortuna vertisset, zur Umkehr genötigt hätte, Tac. – terga v., kehrtmachen = fliehen, Caes. u.a.: u. so refl., se, Caes. u.a.: u. ohne se, versuros omnes in fugam extemplo ratus, überzeugt, daß alle sofort kehrtmachen würden, Liv. – in circumsedentes Capuam se vertit, wendete sich gegen usw., Liv. 26, 5, 4. – 3) von der örtl. Lage, bes. als geogr. t.t., refl. Scytharum gens, haud procul Thraciā sita, ab oriente ad septentrionem se vertit, wohnt in der Rich-
    ————
    tung von O.n.N. (= nordöstlich), Curt. 7, 7 (29), 3. – u. medial, versus in od. ad m. Akk., gewendet, gerichtet, hin- od. hinausgehend, hin- od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: u. so (Rhenus) modico flexu in occidentem versus, Tac.: versa est Pachynos ad austros, liegt nach Süden, Ov.
    B) bildl.: 1) im allg.: a) übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur Verschwendung wenden, d.i. bis zur Verschwendung treiben, Plin.: in se studia civium, Tac.: v. bonas aures ad pacem, dem Fr. gütiges Gehör zu schenken geneigt sein, Prop.: indomitum animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, Liv.: patrem ab alienis in suos vertisse superbiam, Liv. – Passiv, versa Romam res, wurde die Sache (Untersuchung) nach Rom gespielt, Liv.: summa curae in Bostarem versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in admirationem versus (rex), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: u. so solitae cu-
    ————
    pidine caedis in pecudes, Ov. – medial, in quem (Scipionem) tum omnis civitas versa erat, die Augen der ganzen St. (voll Erwartung) gerichtet waren, Liv.: pater totus in Persea versus, dem P. ganz zugewandt, sich ganz hingebend, Liv. – refl. ohne se, zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum in Romanos, Liv., pernicies ad accusatorem, Tac. – Caesar vertit in Sabinum, lenkte (in dem Schreiben) auf den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo se vortat, nesciat, daß er sich nicht zu raten u. zu helfen weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen sie eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ut verteret, Tac. ann. 4. 10. – β) mit bl. Acc.: versa amicitiae terga dedere meae, kehrten meiner Fr. den Rücken, Ov.: v. sinistrum lenti itineris rumorem prospero proelio, (von sich) abwenden, Tac. – b) Gelder, Einkünfte wohin wenden, d.i. α) zuwenden, ex illa pecunia magnam partem ad se, sich aneignen, Cic.: in se Cotyi data, Tac.: litem in suam rem, das Streitobjekt sich zusprechen, Liv.: Lugdunensium reditus in fi-
    ————
    scum, zum F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein betrügerisches Geschäft, Pers. 5, 137. – β) wie unser » wohin wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in praedam, Tac.: occasionem ad bonum publicum, Tac. – c) etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m. bl. Dat. zur Ang. wozu? α) in der Beurteilung, machen, gereichen lassen zu usw., ansehen als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, quae gloriae esse debent, in crimen vertis, Liv.: ne sibi vitio verterent, quod etc., Cic. – in prodigium versa ea tempestas, Liv. – β) in der Ausführung, so u. so wenden = die u. die Wendung geben, so u. so ausschlagen, -ablaufen lassen, u. refl. (ohne se) u. Pass. medial, sich wenden, die u. die Wendung nehmen, so u. so ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di bene vortant quod agas, Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in bonum verteret, Caes.: auspicia in bonum verterunt, Liv.: ne memoria Augusti,
    ————
    ne nomen Caesarum in ludibria et contumelias verterent, Tac.: magnitudo pecuniae malo vertit (sc. ei), wurde sein Unglück, Tac.: quae res bene vortat mihi, Plaut.: quae res tibi vertat male, Ter.: quod bene, nec bene vertat, Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw. (als Urheber, Ursache) etw. wenden = jmdm. od. einem Umstande usw. etwas zuschreiben, beimessen, devictorum Samnitium decus ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm iras vertunt (sc. homines), Liv.: quam rem alii in superbiam vertebant, Sall.
    2) insbes.: a) etw. wenden, d.i. etw. ändern, verändern, wechseln, α) Körperliches: comas (durch Färben) v., Prop.: u. so capillum, Tertull.: furentium certa indicia sunt audax et minax vultus... color versus, veränderte, wechselnde Gesichtfsarbe (= Sich- Verfärben), Sen. – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so quae sententia te (dich = deine Gesinnung) vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.:
    ————
    verso civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, Poesie, Apul. – b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach in etw. übergehen lassen, verwandeln, pectora in silicem, Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae nimio fletu in lapidem versa est, Hyg. – refl. u. medial = in etw. übergehen, sich verwandeln, zu etw. werden, se in imaginem Amphitruonis (v. Jupiter), Plaut.: terra in aquam se vertit, Cic.: se in omnes facies, Verg.: vidit fusa in obscenum se vertere vina cruorem, Verg. – medial, in pus verti, Cels.: verti in parva animalia, Ov.: m. Acc. resp., formam vertitur oris antiquum in Buten, verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic.: v. Graeca in Latinum, Quint.: annales ex Graeco in Latinum sermonem, Liv.: ex Graeco in Latinum vel ex Latino vertere in Graecum, Plin. ep. – d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3, 12.
    II) prägn.: A) = versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen-
    ————
    den, fort und fort herumdrehen, -wenden, refl. vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: lumina, rollen (v. der Gorgo), Verg.: caput, herumrollen, - wälzen (v. Meere), Prop. – medial, vertitur interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), Cels.; aber im üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels.
    2) übtr., u. zwar refl. vertere se u. medial vertī, a) v. Pers., irgendwo sich umherbewegen, sich umhertreiben, sich umhertummeln, v. se ante postes, Prop.: u. oft medial, verti in mediis catervis, Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. der Zeit = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic.
    ————
    u. Nep.: u. so tum ille vere vertens annus appellari potest, ein völliges Jahr (vom großen Weltjahre, das aber selbst annus magnus heißt), Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in.
    BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos sub pectore, unter dem H. die St. drehen = das Herz zur Begeisterung anstacheln, Verg. Aen. 6, 101.
    2) insbes., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen, a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – b) v. Lebl.: ubi ego video rem verti in meo foro, sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß gehörte), paratissimus, Cic.: in eo verti (drehe sich) spes civitatis, Liv. – quam maxime resisto, tam res in periculo vortitur, desto größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum id vertitur in voluntate Philippi, hängt von der Gesinnung des Ph. ab, Liv.: in eo victoriam verti, darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit circa u. Akk., cum circa hanc
    ————
    fere consultationem disceptatio omnis verteretur (sich drehte), Liv. 36, 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur disceptatio in eo), utrum... an etc., darum drehte sich die Frage, ob... oder usw., Liv. 39, 48, 3.
    B) = invertere, convertere, umkehren, umwenden, AA) eig.: 1) im allg.: a) übh.: hominem in id latus, cuius auris eo modo laborat, auf die S. legen, Cels.: saepe stilum, Hor.: palpebram cotidie, Cels.: arma (bei einem Trauerzuge), Verg.: manum non vertere, s. manus (S. 807). – b) als t.t. des Landbaues, mit dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam aratro, Colum.: u. so terram aratro, Verg. u. Hor., u. (poet.) ferro, Verg.: Massica rastris, Verg.: agros bove patrio, Prop.: lupinum in flore, Colum.: collem in quattuor pedes (vier F. tief), Colum. – poet. übtr., v. Rudernden, umwühlen, freta versa lacertis, Verg.: spumant vada marmore verso, Verg. – c) als t.t. der Weberkunst, die Spindel drehen, ad torquenda subtegmina in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – d) ein Gefäß umkippen, umlegen u. so abzapfen, ausleeren, cadum, Plaut.; u. cadus non ante ver-
    ————
    sus = ein noch nicht angezapfter, Hor.: crateras, ausleeren, Verg.
    2) insbes., gewaltsam umkehren, umstürzen, über den Haufen werfen, Cycnum vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis, Lucan.: versi Penates, Verg.
    BB) bildl.: 1) im allg.: Callicratidas cum multa fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, warf alles um = verdarb alles, Cic. de off. 1, 84.
    2) insbes.: a) gewaltsam umkehren, fortuna summa in imum vertit et versa erigit, kehrt das Oberste zu unterst, Auson. epigr. 143, 3. – b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 2 extr.), res Phrygias fundo, Verg.: regna ab imo, Sen. poët.: leges funditus (gänzlich), Tac.: cuncta secum, Verg.: ne socius rex, ne Armenia scelere et pecuniā verteretur, Tac.: versā Caesarum subole, Tac. – Parag. Infin., vertier (vortier), Plaut. rud. 886. Lucr. 1, 710 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verto

  • 17 defetiscor

    dē-fetīscor (dē-fatīscor), fessus sum, fetīsci, bis zur Erschöpfung abgespannt werden, erschöpft werden, ermatten, ermüden, m. folg. Infin., neque defetiscar usque adeo experirier, donec tibi etc., Ter. Phorm. 589 sq.: oft in Verbindungen wie postquam defessi sunt stare, Enn. fr.: quem omnem per urbem sum defessus quaerere, Plaut.: m. Abl., sum defessus quaeritando, Plaut.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx, Ov.: neque quisquam est quin satietate iam defessus sit, Cic. – im Partiz. Perf. dēfessus, a, um, bis zur Erschöpfung abgespannt, ganz erschöpft, ermattet, ermüdet (Ggstz. indefessus, integer, recens), milites defessi (Ggstz. integri, recentes), Caes.: senatus iam labens et defessus, Cic. – m. Abl., wodurch? defessi cultu agrorum aratores, Cic.: postquam defessus perrogitando advenas fuit de gnatis, Pacuv. fr.: defessi instando (Nachsetzen), Auct. b. Afr. – m. Abl. wo? defessus omnibus medullis, Catull. 55, 30. – m. folg. Infin., genus humanum defessum vi colere aevum, Lucr. 5, 1143. – übtr., v. Abstr., ita defessā ac refrigeratā accusatione rem integram ad M. Metellum praetorem esse venturam, entkräftet, Cic. I. Verr. 31: et orant, defessis subeant rebus, Sil. 1, 566.

    lateinisch-deutsches > defetiscor

  • 18 iniungo

    in-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, I) hineinfügen, fenestellis scandulas, Colum.: arborem scrobi, hineinsetzen, Pallad. – II) anfügen, A) eig.: opera et vineas muro, vineas et aggerem muro, mit der M. in Verbindung setzen, Liv.: tecta iniuncta muro portisque, die bis zur M. u. bis zu den T. reichten, Liv.: area iniuncta domui, ICt.: ini. marem feminae, sich begatten lassen mit usw., Colum.: sarmenta, anbinden, Pallad.: pondus, Colum. – B) übtr.: 1) zufügen, antun, verursachen, alci iniuriam, ignominiam, Liv.: detrimentum rei publicae, Brut. in Cic. ep.: alci poenam, ICt. – 2) auflegen, auferlegen, aufbürden, auftragen, civitatibus servitutem, Caes.: alci laborem, onus, leges, Liv.: alci munus, Liv.: nec vero nova tibi iniungimus, wir tragen dir hiermit kein neues Geschäft auf, Plin. pan.: nec sibi ullius rei moram necessitatemque iniungebat, quin etc., ließ sich durch nichts, selbst wenn es die Notwendigkeit einer Sache erheischte, aufhalten, Auct. b. Alex. 44, 4 D. – iniungere (mit u. ohne alci) m. folg. ut u. Konj. = die Notwendigkeit auferlegen, es zur Pflicht machen, auftragen u. dgl., Plin. ep. 2, 18, 1; 3, 18, 1. Sidon. epist. 7, 9, 1: verb. iniungo et pro rei magnitudine rogo, ut etc., Plin. ep. 4, 13, 10.

    lateinisch-deutsches > iniungo

  • 19 defetiscor

    dē-fetīscor (dē-fatīscor), fessus sum, fetīsci, bis zur Erschöpfung abgespannt werden, erschöpft werden, ermatten, ermüden, m. folg. Infin., neque defetiscar usque adeo experirier, donec tibi etc., Ter. Phorm. 589 sq.: oft in Verbindungen wie postquam defessi sunt stare, Enn. fr.: quem omnem per urbem sum defessus quaerere, Plaut.: m. Abl., sum defessus quaeritando, Plaut.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx, Ov.: neque quisquam est quin satietate iam defessus sit, Cic. – im Partiz. Perf. dēfessus, a, um, bis zur Erschöpfung abgespannt, ganz erschöpft, ermattet, ermüdet (Ggstz. indefessus, integer, recens), milites defessi (Ggstz. integri, recentes), Caes.: senatus iam labens et defessus, Cic. – m. Abl., wodurch? defessi cultu agrorum aratores, Cic.: postquam defessus perrogitando advenas fuit de gnatis, Pacuv. fr.: defessi instando (Nachsetzen), Auct. b. Afr. – m. Abl. wo? defessus omnibus medullis, Catull. 55, 30. – m. folg. Infin., genus humanum defessum vi colere aevum, Lucr. 5, 1143. – übtr., v. Abstr., ita defessā ac refrigeratā accusatione rem integram ad M. Metellum praetorem esse venturam, entkräftet, Cic. I. Verr. 31: et orant, defessis subeant rebus, Sil. 1, 566.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defetiscor

  • 20 iniungo

    in-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, I) hineinfügen, fenestellis scandulas, Colum.: arborem scrobi, hineinsetzen, Pallad. – II) anfügen, A) eig.: opera et vineas muro, vineas et aggerem muro, mit der M. in Verbindung setzen, Liv.: tecta iniuncta muro portisque, die bis zur M. u. bis zu den T. reichten, Liv.: area iniuncta domui, ICt.: ini. marem feminae, sich begatten lassen mit usw., Colum.: sarmenta, anbinden, Pallad.: pondus, Colum. – B) übtr.: 1) zufügen, antun, verursachen, alci iniuriam, ignominiam, Liv.: detrimentum rei publicae, Brut. in Cic. ep.: alci poenam, ICt. – 2) auflegen, auferlegen, aufbürden, auftragen, civitatibus servitutem, Caes.: alci laborem, onus, leges, Liv.: alci munus, Liv.: nec vero nova tibi iniungimus, wir tragen dir hiermit kein neues Geschäft auf, Plin. pan.: nec sibi ullius rei moram necessitatemque iniungebat, quin etc., ließ sich durch nichts, selbst wenn es die Notwendigkeit einer Sache erheischte, aufhalten, Auct. b. Alex. 44, 4 D. – iniungere (mit u. ohne alci) m. folg. ut u. Konj. = die Notwendigkeit auferlegen, es zur Pflicht machen, auftragen u. dgl., Plin. ep. 2, 18, 1; 3, 18, 1. Sidon. epist. 7, 9, 1: verb. iniungo et pro rei magnitudine rogo, ut etc., Plin. ep. 4, 13, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniungo

См. также в других словарях:

  • Bis zur Vergasung — Die umgangssprachliche Redewendung „bis zur Vergasung“ soll in der Regel ausdrücken, dass man „einer Sache so überdrüssig ist, daß man sich lieber durch Giftgas töten ließe.“[1] Der Begriff kam kurz nach dem Ersten Weltkrieg auf und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung — Die Machtverhältnisse zur Zeit des Todes von Halfdan dem Schwarzen, dem Vater Harald Hårfagres. Rot sind die ersten Eroberungen Harald Hårfagres. Inhaltsverzeichnis 1 Ers …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung — Papst Benedikt XVI. mit Kruzifix Stab an einem Gottesdienst in München (Neue Messe), 2006 Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung ist der erste Band des dreibändigen Werks Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI. über die …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Bordstein bis zur Skyline — Studioalbum von Bushido …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart — ist ein Buch (Originaltitel: Postwar: A History of Europe Since 1945) des britischen Historikers Tony Judt. Es bietet eine Übersicht der Nachkriegsgeschichte Europas aus der Perspektive der von 1989 bis 2005 veränderten europäischen… …   Deutsch Wikipedia

  • 18 Stunden bis zur Ewigkeit — Filmdaten Deutscher Titel 18 Stunden bis zur Ewigkeit Originaltitel Juggernaut …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC-9 bis zur Boeing 717 — Die Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC 9 bis zur Boeing 717 beginnt 1965 und beinhaltet die bis 2006 produzierten DC 9 sowie ihre Nachfolger. Sie waren ursprünglich die ersten Verkehrsflugzeuge mit Jetantrieb der heutigen „Volumenklasse“… …   Deutsch Wikipedia

  • Achtzehn Stunden bis zur Ewigkeit — Filmdaten Deutscher Titel: 18 Stunden bis zur Ewigkeit Originaltitel: Juggernaut Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1974 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Bordstein bis zur Skyline — Infobox Album Name = Vom Bordstein bis zur Skyline Type = studio Artist = Bushido Released = July 14 2003 Recorded = Genre = German hip hop Length = 69:32 Label = Aggro Berlin Producer = DJ Ilan, Bushido Reviews = *allesreal.de (unfavourable)… …   Wikipedia

  • Jesus von Nazareth. Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung — Papst Benedikt XVI. mit Ferula (Kreuzstab) bei einem Gottesdienst in München, 2006 Jesus von Nazareth. Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung ist der 2. Band des dreibändigen Werkes Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI. über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Frei bis zur Adria! — das Losungswort der Italiener während des Krieges mit Österreich 1859, entnommen dem Kriegsmanifest Napoleons III. vom 3. Mai 1859, wo es heißt: »Il faut que l Italie soit libre jusqu à l Adriatique!« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»